Domain bienenretten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Salbei:


  • Ölkännchen Salbei Honig bio
    Ölkännchen Salbei Honig bio

    Bio Salbei Blütenhonig von Kreta. Hellerer Honig mit zarten Noten von Salbei. Im trockenen Osten Kretas produziert Manolis Chaniotakis besonders intensive Honige. Raritäten wie Carobblütenhonig und Erika- Salbei- und Thymianhonig schenken uns einzigartige Geschmackserlebnisse. Die Honigspezialitäten duften und schmecken sehr intensiv und werden gerne pur auf Brot oder auch als aromatische Beigabe in Tee genossen. Jahrgangs- und erzeugerrein abgefüllt.

    Preis: 8.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Ölkännchen Griechischer Salbei Honig bio
    Ölkännchen Griechischer Salbei Honig bio

    Bio Salbeihonig - Kiriakos Viros wandert mit den Bienen durch die weitgehend unbesiedelten felsigen Bergregionen Nordgriechenlands. Der Salbeihonig wird in Höhen um 600m in den Bergen von Westmakedonien gesammelt. Wenn hier der Salbei blüht erscheint der ganze Berg violett. Der Honig hat einen milden Geschmack mit nachhaltigem Ausklang aufgrund der ätherischen Öle des Salbei.Jahrgangs- und erzeugerrein abgefüllt.Das Etikett ist aus umweltfreundlicher Bagasse ungebleicht und ohne Schutzlack.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis. Sie befeuchten wirksam und schützen zusätzlich den Hals- und Rachenraum. Der Hustenreiz wird effektiv gelindert und gereizte Atemwege werden beruhigt. Die Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten besitzen einen flüssigen Kern, der mit dem angenehmen Geschmack nach Salbei und Honig für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen. Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Glycerin, Farbstoff Karamellsirup, Honig-Aroma, Salbei-Aroma, Kräuter Aroma, Zitronenöl, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 2.72 € | Versand*: 3.99 €
  • Baumwoll-Trachtenstoff "Hirsch & Blumen" salbei
    Baumwoll-Trachtenstoff "Hirsch & Blumen" salbei

    Baumwoll-Trachtenstoff Hirsch & Blumen, Farbe: salbei, Motivgröße Blümchen groß: 5 mm Ø, Motivgröße Hirsch: 1 x 1 cm, Breite: 145 cm, Gewicht: ca. 135 g/m2. Material: 100 % Baumwolle.bedruckter Baumwollstoffim romantischen Trachten-Lookeinfach zu vernähenperfekt für Dirndl & Co.Lust auf Tracht? Mit einem individuellen Dirndl heben Sie sich auf Volksfesten von der Masse ab und ernten garantiert bewundernde Blicke. Das wunderschöne Design mit Blumen und springenden Hirschen ist traditionell, ohne jedoch altbacken zu wirken. Zudem ist der Stoff vielseitig kombinierbar. Nähen Sie aus dem angenehmen Baumwoll-Trachtenstoff ein Dirndl, eine Schürze, einen feschen Trachtenrock, ein Kleid im Landhausstil uvm.

    Preis: 10.95 € | Versand*: 4.95 €
  • Welche Blumen passen zu Salbei?

    Welche Blumen passen zu Salbei? Salbei ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit einer Vielzahl von Blumen harmoniert. Einige passende Blumen für Salbei sind Lavendel, Rosmarin, Thymian und Oregano, da sie ähnliche Wachstumsbedingungen bevorzugen. Zudem können auch blühende Pflanzen wie Ringelblumen, Glockenblumen oder Schafgarbe eine schöne Ergänzung zu Salbei darstellen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die ausgewählten Blumen ähnliche Sonnen- und Wasserbedürfnisse haben wie der Salbei, um ein harmonisches Zusammenspiel im Garten zu gewährleisten. Letztendlich kann die Kombination von Salbei mit verschiedenen Blumen eine ansprechende und duftende Gartenlandschaft schaffen.

  • Wann Salbei trocknen?

    Wann Salbei trocknen? Salbei sollte am besten geerntet und getrocknet werden, bevor er blüht, da sein Aroma dann am intensivsten ist. Der ideale Zeitpunkt für die Ernte ist am frühen Morgen, wenn der Tau abgetrocknet ist. Die Blätter sollten dann gebündelt und an einem trockenen, luftigen Ort aufgehängt werden, um langsam zu trocknen. Nach einigen Wochen sind die Blätter trocken und können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihr Aroma zu bewahren.

  • Wo hilft Salbei?

    Salbei wird oft als Heilpflanze verwendet, um Halsschmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum zu lindern. Er kann als Tee getrunken oder als Gurgellösung verwendet werden, um diese Beschwerden zu behandeln. Zudem wird Salbei auch bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt, da er krampflösend und entzündungshemmend wirken kann. Darüber hinaus wird Salbei auch äußerlich angewendet, um Hautirritationen, Insektenstiche oder leichte Verbrennungen zu behandeln. In der Naturheilkunde wird Salbei auch bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

  • Ist Salbei mehrjährig?

    Ist Salbei mehrjährig? Ja, Salbei ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel mehrere Jahre lang wächst und gedeiht. Es ist eine robuste Pflanze, die in verschiedenen Klimazonen gut gedeiht und auch in trockenen Bedingungen gut wächst. Salbei kann im Garten oder in einem Topf angebaut werden und benötigt nur minimale Pflege, um zu überleben. Es ist eine vielseitige Pflanze, die nicht nur in der Küche für ihre aromatischen Blätter verwendet wird, sondern auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Salbei:


  • Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel
    Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel

    Anwendungsgebiet von Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig FilterbeutelBad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel ist ein leckerer Tee mit Salbei und Honig. Wirkungsweise von Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig FilterbeutelBad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel ist ein leckerer Salbei-Honig-Tees, der wohltuend für Hals und Rachen ist. Er wirkt beruhigend und mindert unangenehmes Kratzen. Dabei ist Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel sowohl bei einer Erkältung als auch einfach als leckerer Tee zwischendurch geeignet. Er ist besonders lecker im Geschmack nach Honig und Salbei, sowie einer leichten Vanillenote.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Beutel von Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel enthält: Salbei (20%), Hagebutten, Süßholzwurzel, Äpfel, Brombeerblätter, Aroma, Säuerungsmittel Zitronensäure, Honiggranulat (0,5%) (Honig, Maltodextrin, Füllstoff: Gummi Arabicum) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel: Sie können von Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel bei Bedarf einen Beutel mit etwa 200 ml heißem Wasser übergießen und gemäß der auf der Packung angegebenen Ziehzeit ziehen lassen. Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte diese angegebene Ziehzeit nicht überschritten werden.HinweiseWeitere leckere und gesunde Tees finden Sie ebenfalls in Ihrer Versandapotheke. Bad Heilbrunner Tee Salbei Honig Filterbeutel können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 3.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis. Sie befeuchten wirksam und schützen zusätzlich den Hals- und Rachenraum. Der Hustenreiz wird effektiv gelindert und gereizte Atemwege werden beruhigt. Die Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten besitzen einen flüssigen Kern, der mit dem angenehmen Geschmack nach Salbei und Honig für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen. Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Glycerin, Farbstoff Karamellsirup, Honig-Aroma, Salbei-Aroma, Kräuter Aroma, Zitronenöl, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 3.48 € | Versand*: 3.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis. Sie befeuchten wirksam und schützen zusätzlich den Hals- und Rachenraum. Der Hustenreiz wird effektiv gelindert und gereizte Atemwege werden beruhigt. Die Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten besitzen einen flüssigen Kern, der mit dem angenehmen Geschmack nach Salbei und Honig für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen. Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Glycerin, Farbstoff Karamellsirup, Honig-Aroma, Salbei-Aroma, Kräuter Aroma, Zitronenöl, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 3.46 € | Versand*: 4.99 €
  • Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten
    Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten

    Anwendungsgebiet von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig LutschtablettenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten verfügen über einen natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis. Sie befeuchten wirksam und schützen zusätzlich den Hals- und Rachenraum. Der Hustenreiz wird effektiv gelindert und gereizte Atemwege werden beruhigt. Die Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten besitzen einen flüssigen Kern, der mit dem angenehmen Geschmack nach Salbei und Honig für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten enthält: Eibischwurzelextrakt, Carrageen. Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Glycerin, Farbstoff Karamellsirup, Honig-Aroma, Salbei-Aroma, Kräuter Aroma, Zitronenöl, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag. Klosterfrau Reizhusten Salbei-Honig Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 2.83 € | Versand*: 3.99 €
  • Welcher Salbei blüht?

    Welcher Salbei blüht? Salbei ist eine Pflanze, die in verschiedenen Sorten vorkommt, darunter der bekannte Gartensalbei (Salvia officinalis) und der Ziersalbei (Salvia nemorosa). Beide Arten produzieren auffällige Blütenstände in verschiedenen Farben, darunter Blau, Violett, Rosa und Weiß. Die Blütezeit variiert je nach Sorte und Standort, aber Salbei blüht in der Regel im Frühling oder Sommer. Welcher Salbei blüht, hängt also von der spezifischen Sorte ab, die angebaut wird.

  • Klebt getrockneter Salbei?

    Ja, getrockneter Salbei kann klebrig sein, besonders wenn er in einer feuchten Umgebung gelagert wird. Die klebrige Konsistenz entsteht durch das enthaltene ätherische Öl im Salbei.

  • Salbei niedrigere klassifizierungen

    Echter SalbeiGuarani-S...Hain-SalbeiRosmarinMehr Ergebnisse

  • Wie viel frischen Salbei benötige ich, um 500g getrockneten Salbei zu erhalten?

    Es ist schwierig, eine genaue Menge anzugeben, da der Wassergehalt von frischem Salbei variieren kann. In der Regel beträgt das Verhältnis von frischem zu getrocknetem Salbei jedoch etwa 3:1. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich etwa 1,5 kg frischen Salbei benötigen, um 500 g getrockneten Salbei zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.